Skip to main content

Helfen die ätherischen Öle bei einem Aroma Diffuser gegen Stress?

Stress macht vielen Menschen zu schaffen und erschöpft zusätzlich den Körper. Wer einem hohen Stresslevel ausgesetzt ist, findet selten noch die benötigte Entspannung. Gerade dann wäre ein erholsamer Schlaf wichtig, welcher aber ebenfalls dem Stress zum Opfer fällt. Studien belegen, dass ätherische Öle gegen Stress helfen können, wenn sie richtig eingesetzt werden. Die Wirkung von ätherischen Ölen auf uns, zum Beispiel Lavendelöl, möchte ich näher beleuchten und eine Auswahl von entspannenden ätherischen Ölen aufzeigen.

Hier kommst du zu unserem großen Aromadiffuser Test.

Ätherische Öle gegen Stress

Warum ist Stress schädlich?

Stress hat sehr viele unterschiedliche Auslöser. Häufig ist der Leistungsdruck im Berufsleben Auslöser, aber auch ein hektisches Familienleben oder Ängste können den Stresslevel ansteigen lassen. Durch den Stress entsteht eine psychische und körperliche Anspannung, welche auf Dauer krank machen kann. 

Ein hoher Stresslevel ist ebenso häufige Ursache für Schlafstörungen. Sei es, dass es schwerfällt abzuschalten und in den Schlaf zu finden oder man wacht nachts immer wieder auf. So geht der wichtige Erholungsschlaf verloren und wir fühlen uns schon morgens abgekämpft, müde und schlecht gelaunt. Ätherische Öle, wie das Lavendelöl, helfen gegen Stress, sodass unser Nervensystem sich entspannen kann. Es gibt mehrere Möglichkeiten wie die Duftstoffe uns gegen Stress helfen können. Zum Beispiel als ätherische Duftstoffe in Aroma Diffusern, in Duftlampen oder als Badezusätze. 

Warum senken einige ätherische Öle im Aroma Diffuser den Stresslevel?

Vielen ist es gar nicht bewusst, warum sich eine Raumbeduftung auf unseren Körper auswirkt. Sie erfreuen sich einfach an einem angenehmen Duft in ihrer Wohnung und unterschätzen dabei die Wirkung der Duftstoffe auf das limbische System des Gehirns. 

Wenn wir Duftstoffe, zum Beispiel von Lavendelöl über die Nase einatmen, verarbeiten ca. 30 Millionen Riechzellen und 400 unterschiedliche Geruchsrezeptoren den Geruch. Sie leiten entsprechende Impulse an das limbische System des Gehirns weiter. Je nachdem, welche Duftstoffe für die Raumbeduftung gewählt wurden, hat es Einfluss auf unsere Emotionen und auch Organe sowie das Nervensystem. Es werden zum Beispiel Erinnerungen abgerufen, welche das Gehirn mit den Gerüchen assoziiert. Viele werden an Erlebnisse im Urlaub erinnert oder andere schöne Erfahrungen. 

Nicht bei jedem wirken Duftstoffe gleich, da es individuell unterschiedlich ist was wir damit verbinden. Aber es gibt schon generelle Unterschiede, wie Duftstoffe bei der Mehrheit der Menschen wirken. So gibt es Duftstoffe, welche auf uns beruhigend und entspannend wirken, andere sind stimmungsaufhellend oder steigern unsere Aufmerksamkeit. 

Info: Manche Aroma Öle lassen sich auch mit Wasser vermischen!

Die Aromatherapie

Viele Heilpraktiker benutzen das Wissen über die Duftstoffe, um alternativ zu Medikamenten die Aromatherapie einzusetzen. Dabei richten sie die Aromatherapie individuell abgestimmt auf den Patienten aus. Es wird dabei natürlich unterschieden, ob die verwendeten Duftstoffe in der Aromatherapie gegen Depressionen, Angstzustände, Stress, Schlaflosigkeit usw. eingesetzt werden. Jeder kann aber auch ohne einen Heilpraktiker für seinen Aroma Diffuser entsprechende ätherische Öle gegen Stress oder Angstzustände kaufen. Wichtig ist natürlich zu wissen, welche Öle was bewirken sollen. In der Aromatherapie wird auch immer sehr viel Wert auf Ruhe und Meditation gelegt, was vor allem bei der Senkung vom Stresslevel wichtig ist. Ein ruhiger Platz wo wir uns wohlfühlen. Vielleicht sogar mit einem angenehmen Licht die Entspannung unterstützen und bewusst die Duftstoffe mit der Nase einatmen, ist sehr wichtig.

Aromatherapie Stress Reduzieren

Ein großer Vorteil der Aromatherapie ist unter anderem die Stressreduzierende Wirkung!

Welche ätherischen Öle im Aroma Diffuser sind bei Stress empfehlenswert?

Unsere Psyche und der ganze Körper müssen sich bei Stress erholen können. Doch oft ist der Stress so anhaltend, dass wir uns gar nicht mehr entspannen können. Die Gedanken rattern im Kopf und wir kommen nicht zur Ruhe. Selbst abends im Bett lässt uns der Stress schon über den nächsten Tag nachgrübeln und oft beeinflusst der Stress auch unsere Träume, im negativen Sinne.

Lavendelöl

Die unterschiedlichen Inhaltsstoffe, welche wir zum Beispiel bei der Raumbeduftung einatmen, wirken sich teils auch unterschiedlich auf uns aus. So wirken zum Beispiel die in Lavendelöl enthaltenen Substanzen Linalool und Linalylacetat bei uns beruhigend und schlaffördernd. Studien haben auch Hinweise darauf gefunden, dass Lavendelöl einen angstlösenden Effekt hat. Lavendelöl ist als beruhigendes ätherisches Öl auch das Bekannteste, aber es gibt noch andere ätherische Öle für Aroma Diffuser, wenn es zu stressig im Alltag hergeht. Einige Beispiele und Alternativen mit beruhigender Wirkung möchte ich dazu aufführen. 

Für Lavendelöl und die darin enthaltenen Duftstoffe gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel im Aroma Diffuser, als Massageöl, als Badezusatz oder als Wickel. Es sollte je nach Anwendung zuvor geprüft werden, ob eine allergische Reaktion auf Lavendelöl erfolgt. Dann ist von der Verwendung abzuraten.

Bergamotte

Auch das Bergamotte Öl besitzt eine beruhigende Wirkung und ist bei einem stressigen Alltag eine gute Alternative zu dem Lavendelöl. Es wird aus den Früchten der Bergamotte hergestellt, einem Hybridgewächs aus der Grapefruit und Zitronen. Für den Verzehr sind die Früchte zu bitter und zu sauer. Aber aus der gepressten Schale lässt sich das Bergamotte Öl (auch Bergamottöl genannt) gewinnen. Es dient nicht nur als beruhigendes ätherisches Öl gegen einen stressigen Alltag, sondern wird auch für duftende Parfüms oder als Aromastoff in Schwarztees wie dem Earl Grey verwendet.

In den Terpenen (sekundäre Pflanzenstoffe) kommen wie auch bei dem Lavendelöl Linalool und Linalylacetat vor sowie ein hoher Anteil Limonene. Nachweislich senkt das Bergamotte Öl den Cortisolspiegel (Stresshormone) bei Menschen. In chinesischen Studien wurde bei diesem ätherischen Öl zudem festgestellt, dass es die Ausschüttung von Dopamin und Serotonin (Glückshormone) verstärkt, und dadurch auch eine Wirkung gegen Depressionen und Angstzustände bewirkt.

Vanilleöl

Wer duftende Vanille schnuppern kann, denkt vielleicht an Plätzchen oder Pudding. Die Wirkung von Vanilleöl ist jedoch vor allem als beruhigend bekannt. Zudem werden depressive Stimmungen vertrieben und Blockaden gelöst. Duftende Vanille steigert ebenfalls die Serotoninausschüttung, wodurch die Glücksgefühle gegen Angstzustände oder den stressigen Alltag wirken.

Für einen Liter Vanilleöl werden 3 kg Vanilleschoten benötigt. Die Innhaltsstoffe sind:

  • natürliches Vanillin
  • Vanilylalkohol
  • Vanillinsäure
  • Cumarin
  • Protocatechusäure
  • Protocatechualdehyd

Vanilleöl ist eines der ätherischen Öle, welche einerseits beruhigend und schlaffördernd wirkt, zum anderen aber auch gute Laune entstehen lässt. Obwohl wir alle gerne Vanille schnuppern, gilt es auch bei diesem ätherischen Öl auf allergische Reaktionen zu achten. 

In einem anderen Artikel verrate ich dir, bei welcher Raumtemperatur und welcher Luftfeuchtigkeit man sich am wohlsten fühlt!

Rosenöl

Ein weiteres ätherisches Öl lädt förmlich zum Schnuppern ein – das Rosenöl. Hier ist von vornherein schon klar, dass Rosenöl in einer Duftlampe oder in einem Aroma Diffusor angenehme Duftstoffe bei der Raumbeduftung verteilt. Aber es riecht nicht nur sehr gut, weswegen es auch in vielen Parfüms zu finden ist, sondern wirkt sich auch positiv gegen den hohen Stresslevel aus. Es wirkt beruhigend und entspannend, ist jedoch aufgrund der aufwendigen Extraktion auch etwas teurer.

Rosenöl besitzt eine doppelte Wirkung, je nach Anwendung. Einerseits kann Rosenöl über die Atemwege das limbische System im Gehirn positiv beeinflussen, andererseits vermag es auch die Hautschichten zu durchdringen und sich dabei positiv auf die Haut und den Körper auswirken. So ist es nicht verwunderlich, dass Rosenöl auch in Hautpflegemitteln vorkommt. Studien belegen, dass Rosenöl in der Aromatherapie den Herzschlag herabsetzt und den Herzrhythmus stabilisiert. Auf diese Weise fühlen wir eine Entspannung, welche auch einen ruhigen Schlaf fördert.

In naturreinem Rosenöl sind Geraniol und Citronellol die Hauptbestandteile, neben vielen weiteren Inhaltsstoffen.

Erfahre hier was du bei deinem Aromaöl bezüglich Kinder beachten solltest!

Was gilt es bei ätherischen Ölen zu beachten?

Wer ätherische Öle gegen anhaltende Beschwerden einsetzen möchte, sollte dies zuvor mit dem Arzt absprechen. Das gilt vor allem für Menschen mit Herz-Kreislauf-Krankheiten oder einem fiebrigen Infekt. Die ätherischen Öle sollten nur verdünnt verwendet werden, da sie in konzentrierter Form die Schleimhäute der Atemwege reizen können. Ein Arzt kann auch bestimmen, ob ein Duftöl, ein Badezusatz oder die Einnahme von Kapseln empfehlenswert ist. Bei Asthma ist ebenfalls Vorsicht geboten und ein Arzt sollte zuvor befragt werden. 

Aroma Diffuser Ort

Platziere deinen Aroma Diffuser an einem Ort, welche deine Kinder oder deine Haustiere nicht erreichen können!

Auch bei Babys und Kleinkindern sollte vor der Verwendung der Rat eines Kinderarztes eingeholt werden. Für Haustierbesitzer gilt ebenfalls vorsichtig mit ätherischen Ölen umzugehen, da sie gerne daran schnuppern. Das betrifft die Raumbeduftung mittels Aroma Diffuser oder Duftlampen, aber auch der Umgang mit dem ätherischen Öl grundsätzlich. Denn fällt zum Beispiel ein befüllter Aroma Diffuser durch tobende Kinder oder Haustiere um, läuft der Inhalt aus und kann von Haustieren aufgenommen werden. 

Bei Haustieren empfehle ich, entweder eine Aromatherapie nur in verschlossenen Räumen ohne Haustiere durchzuführen oder nur stark verdünnt anzuwenden. Wer Haustiere im Haushalt hat, sollte sich zudem überlegen, ob er eine Duftlampe mit brennendem Teelicht benutzt. Wird die Duftlampe umgeworfen besteht sogar eine Brandgefahr.

Erfahre hier, wie man Aromaöl optimal dosiert und ob mal die Öle miteinander vermischen darf!

Pflege und Wartung bei der Verwendung ätherischer Öle

Im Gegensatz zu synthetischen Ölen besitzen nur die naturreinen ätherischen Öle die ganzen Inhaltsstoffe (teilweise über 300 verschiedene), welche eine beruhigende oder stimmungsaufhellende Wirkung verursachen. Naturidentische Öle werden chemisch zusammengestellt, um die natürlichen Duftstoffe zu imitieren.

Wer also zum Zweck der Aromatherapie naturreine ätherische Öle gegen Stress im Aroma Diffuser einsetzt, muss für die heilsame Wirkung einige Nachteile eingehen. Dazu gehört zum Beispiel, dass naturreine Öle teurer als synthetische Öle sind und nicht so lange halten. Es gibt aber noch einen Unterschied. Synthetische Öle lassen sich besser in einem Aroma Diffuser vernebeln und hinterlassen nahezu keine Rückstände. Naturreine Öle werden meistens nicht zu 100 Prozent vernebelt und Reste setzen sich in dem Aroma Diffuser ab. Er muss also häufiger gereinigt werden, da das Ultraschallelement sonst verschmutzt und nicht mehr richtig arbeitet.

Vorsicht bei Duftlampen. Im Gegensatz zu der Kaltverdunstung bei Aroma Diffusern erhitzen Duftlampen das Duftöl. Ist das Reservoir mit dem Duftöl nahezu leer, die Kerze aber noch an, wird das Duftöl nicht verdampft sondern verbrannt. Dabei können sich dann jedoch schädliche Substanzen bilden.

In unserem Aroma Diffuser Ratgeber erhältst du weitere Tipps und Tricks rund um dieses Thema!



Ähnliche Beiträge

Die Kunst der Raumgestaltung: Diffuser und Fotos als Stilelemente

Kunst der Raumgestaltung mit Diffuser

Du kennst das Gefühl: Du betrittst einen Raum und fühlst dich sofort wohl. Ist es die Einrichtung, die Farben, das Licht? Oft sind es die subtilen Details, die eine Atmosphäre schaffen. In meinem Streben, Räume nicht nur schön, sondern auch einladend zu gestalten, habe ich eine besondere Kombination entdeckt: Diffuser und Fotos. Lass mich dir […]

So verwendest du deine Heizung richtig um eine optimale Raumluft zu erzeugen 

Richtig Lüften Anleitung

Es erscheint sehr einfach, sich mit einer Heizung die eigene Wohlfühltemperatur einzustellen. Unser Wohlbefinden in Wohn-, Arbeits- und Schlafräumen ist aber von einem gesunden Raumklima abhängig, was über die Raumtemperatur hinausgeht. Es geht um das richtige Zusammenspiel von Raumtemperatur, Luftqualität und Luftfeuchtigkeit. Wie sich diese unterschiedlichen Faktoren aufeinander auswirken und die richtige Bedienung der Heizung […]

Wie kann man die Raumluft auf natürliche Art und Weise verbessern? | Die Top 5 Methoden

Raumluft Verbessern

Durchschnittlich befinden wir uns täglich bis zu 90 % unserer Zeit in geschlossenen Räumen, wovon 60 % auf unsere Wohnung entfallen. In dieser Zeit filtern unsere Lungen ca. 20.000 Liter Luft, bei körperlicher Anstrengung sogar das Mehrfache davon. Die Qualität der Raumluft hat gravierende Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, unsere Produktivität und nicht zuletzt auf unsere […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *