Skip to main content

Wie effektiv helfen Luftwäscher gegen Pollen?

Luftwäscher gehören zu den Luftreinigungsgeräten, zu denen auch Luftreiniger und Ionisatoren zählen. So unterschiedlich die Bezeichnungen sind, so unterscheiden sich auch die Funktionsweisen. Das wirkt sich auch auf die Partikelgröße aus, welche die Filtersysteme noch aus der Raumluft entfernen können. In diesem Beitrag gehe ich der Frage nach, ob Luftwäscher effektiv gegen Pollen helfen.

Luftwäscher gegen Pollen

Was unterscheidet Luftwäscher von Luftreinigern?

Der größte Unterschied zwischen Luftwäscher und Luftreiniger ist in der Methode zu sehen, wie sie Verunreinigungen aus der Raumluft entfernen. Ein Luftwäscher saugt die Raumluft an und leitet sie über nasse Platten, wodurch Partikel daran haften bleiben. Je nach Modell erfassen sie dabei eine Partikelgröße zwischen 5 und 10 Mikrometer, und natürlich größere. Durch das Filtermedium Wasser wird auch die Raumluft befeuchtet, was zum Beispiel bei zu trockener Heizungsluft im Winter vorteilhaft sein kann.

Ein Luftreiniger verzichtet auf Wasser und besitzt Filtersysteme oder Filtermatten, um der angesaugten Raumluft Luftbelastungen zu entnehmen. Eine zusätzliche Luftbefeuchtung findet daher mit Luftreinigern grundsätzlich nicht statt, kann aber je nach Modell mit Hilfe eines integrierten Befeuchter erreicht werden. Mit einer Bestückung von hocheffizienten Schwebstofffiltern (HEPA-Filter H13 oder H14), werden zu über 99 % Partikelgrößen bis hinab zu 0,3 Mikrometer erfasst. 

Die Partikelgröße der Pollen bestimmt die Eignung von Luftwäscher oder Luftreiniger

Um nun die Effektivität von Luftwäschern und Luftreinigern zu beurteilen, gilt es die Größe von Pollen zu berücksichtigen. Hausstaub, Tierhaare oder andere gröberen Partikel, werden von Luftwäschern wie auch Luftreinigern gut aus der Raumluft gefiltert. Umso kleiner jedoch die Partikel sind, umso mehr drängt sich der Luftreiniger in den Vordergrund. 

Luftwäscher Pollen Größe

Die Größe der Pollen entscheidet darüber, ob diese mit einem gewöhnlichem Luftwäscher aus der Raumluft entfernt werden können.

Pollen sind von der Natur so beschaffen, das sie im Verhältnis zum Gewicht eine große Oberfläche aufweisen. Das soll sicherstellen, dass sie sich gut in der Luft verbreiten und weit vom Ursprungsort fortgetragen werden. Daher befinden sie sich auch in saisonalen Zeiten praktisch überall. Ein Liter Luft enthält dann bis zu 3 Millionen Pollen, auch in der Raumluft. Da Pollen sehr weit fliegen können (nachgewiesen sind Flugweiten von bis zu 5.000 Kilometer), spielt es auch kaum eine Rolle, ob der Wohnraum sich auf dem Land oder in der Stadt befindet. Für die meisten stellen Pollen keine Belastung dar. Bei Allergikern sieht das anders aus, weswegen Pollen zu den häufigsten Allergieauslösern gehören.

Pollen haben eine Größe zwischen 8 und 250 Mikrometer. In der Raumluft befinden sich hauptsächlich die kleineren Pollen von 8 bis zu 40 Mikrometer, welche sich besonders gut durch die Luft verbreiten. Diese geringe Partikelgröße ist weit bei Baumpollen verbreitet, da Bäume darauf angewiesen sind nicht zu dicht nebeneinander zu wachsen. Unter Allergikern mit einer Baumpollenallergie ist die Birkenpollenallergie am weitesten verbreitet. Mit einer Pollengröße von 16 bis 32 Mikrometer werden die Pollen gut von Luftwäschern und Luftreinigern erfasst. 

Am zweithäufigsten ist die Haselpollenallergie unter den Baumallergien, welche eine Pollengröße zwischen 8 und 16 Mikrometer aufweisen. Damit können schon viele Luftwäscher mit einer Partikelerfassung ab 10 Mikrometer nicht mehr zuverlässig diese Pollen aus der Raumluft gefiltert werden. Einige Luftwäscher filtern jedoch auch eine Partikelgröße bis zu 5 Mikrometer hinab, womit dann auch diese Pollen noch erfasst werden. 

Allergikern mit einer Pollenallergie ist deswegen anzuraten, bei Luftwäschern genau auf die Partikelgröße zu achten, welche sie erfassen können und es mit ihrer bestehenden Allergie abzugleichen. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filtern kann alle Pollenarten erfassen.

Warum überhaupt einen Luftwäscher benutzen?

Durch die Möglichkeit der Luftreiniger kleinere Partikel aus der Raumluft zu filtern, ist das Spektrum der entfernten Schadstoffe oder Belastungen deutlich größer als bei Luftwäschern. Trotzdem kann es Gründe geben, weswegen ein Luftwäscher zu bevorzugen ist.

Zu trockene Raumluft stellt für die Gesundheit ein Problem dar, da sie die fehlende Feuchtigkeit ihrer Umgebung entzieht. So trockenen schnell die Schleimhäute von uns aus, welche eigentlich ein Abwehrmechanismus gegen eindringende Krankheitserreger ist. Kratzen im Hals, Husten, brennende Augen und Kopfschmerzen sind die ersten Anzeichen für eine zu trockene Raumluft. Halten wir uns langfristig in Räumen mit zu trockener Raumluft auf, wird unser Immunsystem deutlich geschwächt und Bakterien und Viren haben ein leichtes Spiel. 

Bei zu trockener Raumluft ist ein Luftwäscher praktisch ein 2in1 Gerät. Ein Luftwäscher reinigt die Luft und hebt gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit an. So wird die Raumluft nicht nur sauberer, sondern auch das Raumklima gesünder. Dadurch kann die Anschaffung durchaus sinnvoll sein.

Ein weiterer Vorteil der Luftwäscher ist die Funktion ohne Filter. Filter sind teuer und erzeugen Folgekosten. Besonders bei Raumgrößen ab 100 Quadratmeter sind folgerichtig mehr Partikel in der Luft enthalten als in kleinen Räumen. Entsprechend mehr wird auch aus der Luft gefiltert und setzt den Filter eines Luftreinigers auch schneller zu. Ein Luftwäscher dagegen Filter über Wasser, welches einfach weggekippt und erneuert wird. Auch bei hohem Aufkommen von Hausstaub in einem Haushalt, zum Beispiel durch Tierhaare, Katzenstreu oder Renovierungsarbeiten, zeigt sich der Verzicht auf Filter kostengünstiger.

Wann ist der Luftreiniger die bessere Wahl?

Luftwäscher oder Luftreiniger?

Wenn es dir in erster Linie darum geht Pollen aus der Luft zu entfernen, würden wir dir lieber zum Kauf eines Luftreinigers raten.

Geht es um Partikel unter 5 Mikrometer Größe, ist eindeutig der Luftreiniger dem Luftwäscher überlegen. In unserem Luftreiniger Test findest du eine Übersicht der besten Modelle. Neben Pollen gibt es auch zahlreiche kleinere Allergene, welche Allergikern das Leben schwer machen. Ein Luftreiniger nimmt sich allen Partikeln ab einer Größe von 0,3 Mikrometer an. Auch kleinere Partikel werden noch erfasst und mit einem zusätzlich integrierten Aktivkohlefilter sogar gasförmige Schadstoffe, wie zum Beispiel Formaldehyd oder Nikotin.

Ein weiterer Grund gegen die Anschaffung eines Luftwäschers kann die Luftbefeuchtung sein. Sie ist nur sinnvoll, wenn die Luftfeuchtigkeit nachweislich zu niedrig ist. Ist die Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich oder sogar schon hoch, verschlechtert ein Luftwäscher das Raumklima. Ab 60 % relativer Luftfeuchtigkeit beginnt sogar Schimmel an sich zu verbreiten. Deswegen ist es ratsam, vor der Anschaffung eines Luftwäschers erst einmal die vorhandene Luftfeuchtigkeit zu messen.

Wer in der Stadt wohnt und sich vor Feinstäuben schützen will, benötigt Filtersysteme für Partikelgrößen unter 10 Mikrometer (PM 10). Bei Feinstaub unter 5 Mikrometer, zum Beispiel PM 2,5 (kleiner als 2,5 Mikrometer), ist das grundsätzliche Filtersystem der Luftwäscher überfordert. Es gibt nur eine Ausnahme, wenn ein Luftwäscher zusätzlich ein Filtersystem für Schwebstoffe hat. Dann arbeitet er gleichzeitig wie ein Luftwäscher und Luftreiniger. Feinstäube mit geringen Partikelgrößen sind deshalb so gesundheitsschädlich, da sie weit in den Körper vordringen können. 

Luftreiniger mit Luftbefeuchtung

Soll die Raumluft frei von Partikeln unter 1 Mikron Größe sein und zusätzlich befeuchtet werden, kommen verschiedene Lösungen infrage:

  • Luftwäscher mit zusätzlichen HEPA-Filter
  • Luftreiniger mit zusätzlicher Befeuchtung
  • Luftreiniger und separater Luftbefeuchter

Sollen auch gasförmige Schadstoffe aus der Raumluft entfernt werden, muss ein zusätzlicher Aktivkohlefilter Bestandteil des Filtersystems sein.

Ein Luftreiniger mit zusätzlicher Befeuchtung bietet den Vorteil, Luftreinigung und Luftbefeuchtung unabhängig voneinander regeln zu können. Da bei Luftwäscher die Raumluft über Wasser reinigt, wird sie auch immer befeuchtet. Die Befeuchtung ist also nicht abschaltbar.

Genauso an das Raumklima lässt sich ein separater Luftbefeuchter anpassen, wenn er zu einem Luftreiniger dazu gekauft wird. Dann stehen jedoch auch 2 Geräte im Raum.

Mein Fazit zu Luftwäschern und Luftreinigern

Geht es um die Beseitigung von Pollen aus der Raumluft, kann ein Luftwäscher je nach Art der Pollen effektiv sein. Wichtig ist auf die Partikelgröße zu achten, welche bei Luftwäschern dann ab 5 Mikrometer beginnen sollte. Wer sich unsicher ist auf welche Pollen er reagiert (denn es gibt auch Kreuzallergien), sollte direkt zu einem Luftreiniger greifen um alle Pollen abzudecken.

Obwohl ohne Filtermatten, gilt es auch den Wartungsaufwand und die Folgekosten bei Luftwäschern zu beachten. Durch das Filtermedium Wasser können sich in einem Luftwäscher schnell Bakterien bilden, weswegen er auch regelmäßig zu reinigen ist. Hartes Wasser hinterlässt Kalkrückstände, welche ebenfalls zu beseitigen sind. Zudem kann ein Hygienemittel von Vorteil sein, was aber Folgekosten verursacht. Geht es um Wartungsfreundlichkeit, ist der Luftreiniger eindeutig im Vorteil. Ein Wechsel der Filtermatten oder Aktivkohlefilter ist weitaus seltener, als die Notwendigkeit einen Luftwäscher zu reinigen. In einem anderen Artikel auf dieser Webseite zeigen wir dir, was du bei der Getriebereinigung eines Luftwäschers beachten solltest.

Es ist ein Fehler aus Sparsamkeit das günstigste Luftreinigungsgerät zu kaufen. Neben der entsprechenden Filtertechnik ist auch die Leistung zu beachten. Ein leistungsschwacher Luftwäscher oder Luftreiniger eignet sich nur für eine kleine Raumgröße. Bei größerer Raumgröße dauert es viel zu lange, bis ein unterdimensioniertes Luftreinigungsgerät die Raumluft reinigt. Zudem ist dann die Luftumwälzung zu schwach, um überhaupt die gesamte belastete Luft im Raum zu erfassen. Allergikern empfehle ich eine Leistung (m3/h) von dem drei- bis fünffachen des Rauminhaltes. Dann werden nicht nur Hausstaub, Tierhaare oder Schadstoffe wie Feinstäube zuverlässig entfernt, sondern auch Pollen und andere Allergene.

Weitere Einsatzzecke von Luftwäschern



Ähnliche Beiträge

Das sind die häufigsten 5 Schadstoffe in der Raumluft | Die gesundheitlichen Auswirkungen | Das kann man dagegen machen! 

Raumluft Schadstoffe

Luftverschmutzung ist nicht nur ein Thema in großen Städten oder Industriegebieten, sondern auch in der Raumluft gibt es zahlreiche Schadstoffe. Sie entstehen unabhängig der Außenluft in den Räumen selbst. Dazu gehören beispielsweise Lösungsmittel in Farben und Lacken, Weichmacher oder Bau- und Isolationsmaterialien. Auch Spielzeuge können eine Schadstoffquelle sein. In diesem Beitrag möchte ich auf die […]

Warum ist das regelmäßige Lüften so wichtig? + Tipps für ein besseres Raumklima 

Regelmäßiges Lüften

Besonders im Winter stellt sich vielen die Frage, ob das regelmäßige Lüften sinnvoll ist. Steigende Energiepreise erzeugen ein ungutes Gefühl, die warme Zimmerluft regelmäßig durch kalte Außenluft zu ersetzen. Um die Antwort gleich vorweg zu nehmen – es gibt einige wichtige Gründe, warum das regelmäßige Lüften erforderlich ist. Die Qualität der Raumluft wirkt sich direkt […]

Macht ein Duftöl für den Luftwäscher Sinn? Oder sollte man lieber gleich auf einen Aroma Diffuser zurückgreifen?

Luftwäscher Duftöl

Luftwäscher gehören zu den Luftreinigungsgeräten, weisen jedoch eine Besonderheit auf – sie filtern die Raumluft über Wasser bzw. befeuchtete Filterplatten. Dadurch wird die Raumluft gereinigt, aber auch befeuchtet. Im Handel sind viele Duftöle verfügbar, welche in der Raumluft ein wohltuendes Aroma verbreiten. Ist es sinnvoll ein Duftöl in einen Luftwäscher zu geben? Dieser Frage will […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *