Skip to main content

Wie wechselt man eine Antikalkkartusche bei einem Luftwäscher richtig aus?

Antikalkkartuschen eignen sich, um den Kalkgehalt von hartem Wasser zu senken. Durch die Bauform der Kartusche ist ein sehr einfacher und schneller Wechsel möglich. Es gibt sie als Bestandteil einer Wasserenthärtungsanlage, aber auch für viele Geräte, die mit Wasser arbeiten. Dazu gehören zum Beispiel Luftwäscher, Luftbefeuchter oder auch Dampfbügeleisen. Obwohl Luftwäscher generell von Antikalkkartuschen profitieren, gibt es nur wenige kompatible Luftwäscher. 

In der Regel sind die passenden Kartuschen vom Hersteller der Luftwäscher zu beziehen, zum Beispiel bei Stadler. Aber für alle Luftwäscher gibt es auch noch andere Lösungen, wenn eine Antikalkkartusche nicht passen sollte.

Luftwäscher Antikalkkartusche

Der Wechsel der Antikalkkartusche im Luftwäscher

Luftwäscher arbeiten mit Wasser, welches sich in einem Wassertank befindet. Zum Befüllen gibt es einen Einfüllstutzen, der mit einem Deckel verschlossen wird. Die kompatible Antikalkkartusche passt genau in die Einfüllöffnung, und hat einen dazu passenden Befestigungsdeckel im Lieferumfang. Im Prinzip wird einfach der Deckel gegen die Antikalkkartusche gewechselt. 

Stellt ein Hersteller Kalkkartuschen für seine Geräte her, passen sie in der Regel gleich auf mehrere. Je nachdem liegen dann evtl. verschiedene Verschlussdeckel der Kalkkartusche bei. Wichtig ist, den originalen Verschlussdeckel nicht wegzuwerfen! Nur damit lässt sich der Luftwäscher oder Befeuchter auch ohne Antikalkkartusche wieder verschließen. Je nach Wasserhärte findet 1 bis 3 Monate lang eine Wasserentkalkung statt. Danach muss die Antikalkkartusche erneuert werden.

Wozu ist eine Antikalkkartusche nötig?

Antikalkkartusche Funktion

Die Funktion der Antikalkkartusche ist es Kalkablagerungen im Luftwäscher vorzubeugen.

Der Name verrät es bereits, eine Antikalkkartusche wirkt gegen Kalk. Kalk ist in fast jedem Leitungswasser in unterschiedlicher Konzentration vorzufinden. Je nach Region und Herkunft des Trinkwassers kann die Konzentration hoch (hartes Wasser) oder niedrig (weiches Wasser) sein. In der Regel liegt die Konzentration jedoch über dem Mittelwert.

Luftwäscher oder auch Luftbefeuchter werden meistens einfach mit Leitungswasser befüllt. Damit befindet sich auch immer Kalk in den Geräten. Ein Luftwäscher benetzt mit dem Wasser die Filterlamellen, um Staubpartikel und andere Luftbelastungen aus der Raumluft zu filtern. Das Wasser wird von trockener Luft aufgenommen, wodurch sich auch die Luftfeuchtigkeit erhöht. Allerdings bleibt der Kalk zurück. Mit der Zeit setzt sich der Kalk immer mehr ab, wodurch es zu einer Verkalkung kommt. In Kalk siedeln sich Keime und Bakterien an, sowie auch die Funktionsfähigkeit vieler Geräte durch Kalkablagerungen gestört wird. 

Antikalkkartusche für andere Befeuchter

Aber nicht nur Luftwäscher benötigen eine Wasserentkalkung. Auch Luftbefeuchter wie zum Beispiel Ultraschallvernebler arbeiten mit Leitungswasser. Jedoch warten sie nicht darauf, dass trockene Raumluft die Feuchtigkeit aufnimmt. Sie zerstäuben das Wasser mit Ultraschall (Nanocloud Technologie) zu einem feinen Wassernebel, weswegen sie auch Zerstäuber genannt werden. Hierbei wird auch der Kalk zerstäubt und mit dem Zerstäuber ausgebracht. Oft zeigt sich in der Nähe der Befeuchter ein weißer Niederschlag, welcher sich nur schwer entfernen lässt. Dabei handelt es sich um den Kalk, welcher aus dem Wasser stammt. 

Das Prinzip mit Ultraschall eine Befeuchtung der Luft vorzunehmen, nennt sich Kaltverdunstung. Im Gegensatz zu einem Verdampfer bleibt der Wassernebel bei der Kaltverdunstung kalt. Selbst wenn der Kalkniederschlag vor dem Befeuchter nicht stört, ist der Kalk trotzdem schädlich für den Zerstäuber. Er setzt sich ebenfalls im Gerät ab und beeinträchtigt das Befeuchtungselement. Dadurch kann der Ultraschall nicht mehr in der nötigen Frequenz die Kaltverdunstung bewerkstelligen. 

Natürlich befinden sich auch bei den Zerstäubern in den Kalkablagerungen Bakterien und Keime, wenn kein Hygienemittel dem Wasser zugesetzt wurde. Viele Hygienemittel vereinen übrigens eine Desinfizierung gegen Keimbildung sowie auch eine Entkalkung. 

Hygienemittel Alternative zur Kartusche

Der Einsatz von Hygienemittel ist eine sehr gute Alternative zur Antikalkkartusche.

Alternativen zu Antikalkkartuschen

Da nur die wenigsten Luftwäscher oder Befeuchter zu Antikalkkartuschen kompatibel sind, muss zu Alternativen gegriffen werden. Ideal ist ein Hygienemittel als Zusatz für das Wasser. Es verhindert durch bestimmte Substanzen (zum Beispiel Nanosilber) eine Keimbildung und ist je nach Produkt gleichzeitig ein Entkalkungsmittel. 

Im Gegensatz zu Wasser verdunstet das Hygienemittel nicht im Luftwäscher. Man muss also ein bis zwei Wochen lang nur das Wasser nachfüllen. Das Hygienemittel muss jedoch nach dieser Zeit gewechselt werden. Hygienemittel mit Nanosilber sind jedoch gesundheitlich umstritten. Wer sich dabei unsicher fühlt kann auch andere Hygienemittel ohne Nanosilber benutzen.

Wer keine Desinfektion möchte, kann dem Kalk auch mit herkömmlichen Entkalkungstabletten zu Leibe rücken. Eine Alternative zu speziellen Mitteln stellen unter den Hausmitteln zum Beispiel auch Essiglösung oder gewöhnlicher Haushaltsessig dar. Wenn der Hersteller von Essig abrät, gibt es auch sanftere Möglichkeiten unter den Hausmitteln, wie zum Beispiel Zitronensäure. 

Tipp:

Vorsicht bei der Tiefenreinigung von Ultraschallverneblern. Das Befeuchtungselement ist sehr empfindlich gegen mechanische Reinigung. Hier darf das Ultraschall-Element nur sehr leicht mit einem Wattestäbchen und etwas Essiglösung oder Haushaltsessig leicht gereinigt werden. Es empfiehlt sich das Befeuchtungselement öfters zu reinigen, damit sich erst gar keine hartnäckigen Kalkablagerungen bilden. In einem separaten Artikel erklären wir dir zudem, wie die Reinigung des Getriebes bei einem Luftwäscher funktioniert.

Worauf gilt es bei Luftwäschern mit Antikalkkartuschen achten?

Antikalkkartusche Faktoren

Beim Kauf einer Antikalkkartusche solltest du die folgenden Faktoren unbedingt beachten!

Antikalkkartuschen vereinfachen die Wasserentkalkung erheblich. Allerdings sind sie teurer als andere Methoden der Wasserentkalkung. Beim Kauf eines Luftwäschers für Antikalkkartuschen ist deshalb auf die Folgekosten zu achten. Aber nur ein einfacher Antikalkkartuschenwechsel sollte nicht das einzige Kaufargument für einen Luftwäscher sein.

Raumgröße

Luftwäscher wie auch Luftbefeuchter müssen an die Raumgröße angepasst sein. Die Befeuchtung und Reinigungsleistung darf nicht zu gering sein, wenn es sich um große Räume handelt. Hersteller geben Empfehlungen zu den Modellen, bis zur welcher Raumgröße sie noch effektiv arbeiten. Hier kannst du dich übrigens genau über die Unterschiede von Luftreiniger und Luftbefeuchtern informieren.

Zusatzfilter

Wer mit dem Luftwäscher mehr als nur grobe Staubpartikel aus der Raumluft entfernen will, benötigt zusätzliche Filtermatten. Ohne die Filtermatten erfasst ein Luftwäscher nur Staubpartikel über 1 Mikrometer. Mit HEPA Filtermatten werden auch nur 0,3 Mikrometer große Partikel noch erfasst. Aber selbst diese Filtermatten reichen nicht aus, wenn zudem auch Zigarettenrauch in der Raumluft ist. Dann werden Filtermatten mit Aktivkohle benötigt, welche auch gasförmige Schadstoffe binden. Diese Zusatzfilter gibt es auch bei Luftreinigern, welche aber keine Eigenschaften als Befeuchter für die trockene Raumluft aufweisen.

Natürlich fällt mit Zusatzfiltern auch ein Filterwechsel an, wenn sich die Zusatzfilter mit Staubpartikel zusetzen. Je nach der Betriebszeit und der jeweiligen Luftbelastung, ist der Filterwechsel früher oder später notwendig. Wird der austretende Luftstrom schwächer, ist es höchste Zeit einen Filterwechsel vorzunehmen. 

Bei Zigarettenrauch zum Beispiel ist die Belastung für den Aktivkohlefilter sehr hoch, sodass in diesem Fall ein Filterwechsel eher in kürzeren Abständen erfolgt. Raucher stört Zigarettenrauch häufig nicht in der Wohnung. Aber wenn Besuch kommt und dazu Nichtraucher ist, ist es sinnvoll den Zigarettenrauch mit Zusatzfiltern zu bekämpfen. Zudem wird dadurch auch der Raucher nicht zum permanenten Passivrauchen gezwungen.

Ebenfalls eine Filterfrage tritt bei Allergikern auf. Sie haben ein sehr großes Interesse, die Luftqualität für ihr Wohlbefinden zu verbessern. Häufige Allergene wie Blütenstaub oder Pollen stammen aus der Außenluft und machen Allergikern das Leben schwer. Aber nicht nur die Außenluft enthält Allergene, sondern auch in Wohnungen sind sie anzutreffen. Allergikern machen zum Beispiel oft Hausstaubmilben das Leben schwer. Ihr Kot verbreitet sich mit dem Hausstaub in der Atemluft. Die Filter müssen die Partikelgröße der Allergene erfassen können, damit es wenigstens Zuhause Allergikern eine Erholung möglich ist.

Ausstattung

In der Ausstattung gibt es ebenfalls Unterschiede bei den Luftwäschern. Da eine permanente Luftbefeuchtung erfolgt, ist zum Beispiel ein Hygrostat sinnvoll. Er misst die vorhandene Luftfeuchtigkeit und drosselt die Leistung des Luftwäschers, wenn die Luftfeuchtigkeit ansteigt oder zu hoch ist. Dadurch wird Strom gespart und der Raum nicht überfeuchtet, was ebenfalls schädlich wäre. Ein Hygrostat regelt häufig auch Luftbefeuchter.

Eine Abschaltautomatik schützt vor dem Betrieb ohne Wasser. Die Abschaltautomatik schaltet den Luftwäscher ab, wenn der Wasserstand zu niedrig ist. Ohne Wasser besitzt ein Luftwäscher weder eine Reinigungsleistung noch findet eine Befeuchtung der Raumluft statt. Erfahre hier, wie du mit einem Hygrometer die Raumfeuchtigkeit richtig misst.

Anzeige für Filterwechsel

Bei Modellen mit Zusatzfiltern ist je nach Ausstattung eine Anzeige für den Filterwechsel vorhanden. Dabei wird der Luftstrom gemessen und sobald er nachlässt wird auf einen nötigen Filterwechsel hingewiesen.



Ähnliche Beiträge

Die Kunst der Raumgestaltung: Diffuser und Fotos als Stilelemente

Kunst der Raumgestaltung mit Diffuser

Du kennst das Gefühl: Du betrittst einen Raum und fühlst dich sofort wohl. Ist es die Einrichtung, die Farben, das Licht? Oft sind es die subtilen Details, die eine Atmosphäre schaffen. In meinem Streben, Räume nicht nur schön, sondern auch einladend zu gestalten, habe ich eine besondere Kombination entdeckt: Diffuser und Fotos. Lass mich dir […]

So verwendest du deine Heizung richtig um eine optimale Raumluft zu erzeugen 

Richtig Lüften Anleitung

Es erscheint sehr einfach, sich mit einer Heizung die eigene Wohlfühltemperatur einzustellen. Unser Wohlbefinden in Wohn-, Arbeits- und Schlafräumen ist aber von einem gesunden Raumklima abhängig, was über die Raumtemperatur hinausgeht. Es geht um das richtige Zusammenspiel von Raumtemperatur, Luftqualität und Luftfeuchtigkeit. Wie sich diese unterschiedlichen Faktoren aufeinander auswirken und die richtige Bedienung der Heizung […]

Wie kann man die Raumluft auf natürliche Art und Weise verbessern? | Die Top 5 Methoden

Raumluft Verbessern

Durchschnittlich befinden wir uns täglich bis zu 90 % unserer Zeit in geschlossenen Räumen, wovon 60 % auf unsere Wohnung entfallen. In dieser Zeit filtern unsere Lungen ca. 20.000 Liter Luft, bei körperlicher Anstrengung sogar das Mehrfache davon. Die Qualität der Raumluft hat gravierende Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, unsere Produktivität und nicht zuletzt auf unsere […]


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *